#3 Design Sprint
Der Produktentwicklungssprint verfolgt das übergeordnete Ziel, Mitarbeiter zu befähigen innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und darüber hinaus wertvolle Methoden zu erlernen. Nach einer kurzen Einführung zu verschiedenen Methoden und Prozessen der nutzerzentrischen Produktentwicklung, durchlaufen die Teilnehmer anhand eines von Ihnen bestimmten thematischen Schwerpunkts, den 5-phasigen Design Thinking Sprint von Google: Verstehen & beobachten, Problem definieren, Ideen generieren und bewerten, Prototyping, Test.

Ziel |
intensive Auseinandersetzung mit einer individuell gewählten Fragestellung und Entwicklung von ersten Ideen zu innovativen Produkten und Dienstleistungen |
Methoden | Design Thinking, verschiedene Kreativitäts-, Recherche- und Bewertungstechniken (z.B. Critical Incidents, 6-Hats) |
Ergebnis | validierte Konzeptideen zu einem Thema Ihrer Wahl |
Teilnehmerzahl | 5-10 Personen |
Teilnehmerkreis | ausgewählte Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche und Hierachiestufen; Vorstandsteilnahme erwünscht |
Dauer | 3-5 Tage |
Themen | Endkunden bzw. B2C-Themen (z.B. New Payments, Big-Data-Analytics oder Digital Transformation) |
Kosten | 18.000,- EUR |
Ansprechpartner

Aktuelles Themendossier "Zahlen, Daten und Fakten Bankenmarkt" kostenfrei bestellen!
zum Themendossier