Generative AI in Banken
Innovativ, agil und vernetzt - dafür stehen die Bankenforen Leipzig. Ganz in diesem Sinne begleiten wir die Branche mit Weiterbildungsformaten, Projekten und Studien zu generativer KI. Mit unserem Branchen-Know-how und unserem Netzwerk bringen wir alles mit, um die Bankenbranche fit für die Zukunftstechnologie zu machen.
GenAI-HUB 4 banking
Kollaborative und individuelle Entwicklungsprojekte
Auf Grundlage unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Bankwesen, Projektmanagement und Technologie haben wir den GenAI-Hub ins Leben gerufen. Dieser bietet neben einem kollaborativen Bereich für die beteiligten Banken auch eine maßgeschneiderte Unterstützung für jedes einzelne Institut.
Mit dem Dreiklang aus
- Vernetzung (z.B. in Masterclasses),
- Kompetenzentwicklung (z.B. Lernreisen, Ausbildung von Promotoren) und
- Umsetzung (z.B. Sandbox, neue und optimierte Prototypen)
ergibt sich ein umfassendes Bild, um GenAI-Anwendungen gewinnbringend in eigenen Unternehmen zu implementieren.
Neben einem kollaborativen Teil der beteiligten Banken wird es eine unternehmensindividuelle Begleitung geben. In welchem Verhältnis beide Teile stehen sollen, bestimmen die beteiligten Banken selbst.
GenAI Factories
Kollaborative Entwicklung von Use Cases und Prototypen für einzelne Fachbereiche
In unserer dynamischen Welt ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation an der Spitze dieser Innovation steht? Wie können Sie die neuesten Technologien nutzen, um Ihre Prozesse zu verbessern, Ihre Kunden besser zu bedienen und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken? Wir erarbeiten die Antworten in unseren Generative-AI-Factories!
Sie werden in unseren Generative-AI-Factories nicht nur die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI kennenlernen. Kollaborativ entwickeln Sie mit den anderen teilnehmenden Banken für Ihren Fachbereich konkrete Anwendungsfälle. Sie profitieren von geteilten Kosten und potenzierter Kreativität.
Unsere Factories konzentrieren sich 2024 auf drei Schlüsselbereiche, die aufgrund ihrer hohen Potenziale im Zusammenhang mit generativer KI ausgewählt wurden: KundenDialogCenter & -service, Vertriebssteuerung & Beratung sowie Finanzen & Controlling. Weitere geplante Bereiche sind Personalentwicklung & internes Wissensmanagement sowie Marktfolge & Regulatorik.