Toolbox für modernes Arbeiten
Auspacken, ausprobieren, anfangen - Unsere Workshops zum Selbermachen
Unsere Arbeitswelt hat sich verändert und der Prozesse. Die moderne Arbeit ist zum Teil „distanzierter“ geworden, vielfältiger, aber in Teilen auch anstrengender. Die Zusammenarbeit zwischen den Menschen muss gestaltet werden, wenn wir „hybrid“ im Team wirklich erfolgreich sein wollen. Damit wir nicht stehen bleiben und aus den Herausforderungen keine Probleme werden, braucht es Menschen und Werkzeuge, um die Arbeitswelt weiter gestalten zu können. Nicht selten fehlt Mitarbeitenden und Führungskräften die Zeit, um einfache aber wirkungsvolle Workshops selbst zu entwerfen.
Welche Methoden eignen sich für meine Themen/Zielstellungen? Wie kann ich meinen Workshop strukturieren? Wie viel Zeit muss ich einplanen? Diese Fragen stellt sich jeder, der einen Workshop vorbereitet. Aber Sie müssen nicht bei Null anfangen. Wir haben haben einzelne Formate, die sich bereits bei einer Vielzahl unserer Kunden etabliert haben, für Sie in einer Toolbox zusammengestellt - unser DIY-Set für Ihre Workshops.
Sie möchten selbst mitarbeiten oder finden in Ihrem Unternehmen niemanden, der den Workshop leiten kann? Kein Problem: Neben fertig konzipierten Workshopkonzepten übernehmen unsere erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren auf Wunsch auch die individuelle Durchführung Ihres Workshops.
Wählen Sie aus diesen Themenfeldern:
-
Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam, wie die neue hybride Form der Zusammenarbeit im Team gelingt.
- Wie gestalten wir eine hybride Form der Zusammenarbeit, das sie zu unserer bereichs-/abteilungsspezifischen Arbeit passt?
- Wie gelingt uns der Übergang in die hybride Zusammenarbeit?
- Wie gestalten wir die gemeinsame Zeit im Büro mehrwertig, dass alle mit Freude ins Büro kommen?
- Mit welchen gemeinsam erarbeiteten Leitsätzen wollen wir die hybride Zusammenarbeit hinterlegen?
-
Ziel ist es, Veränderungsprozesse zu verstehen und gemeinsame eine Change-Architektur zu erarbeiten.
- Wie funktionieren Veränderungsprozesse und auf was müssen wir achten?
- Wer sind unsere Stakeholder?
- Was sind unsere Ziele des Veränderungsprozesses?
- Was sind die Botschaften, die wir vermitteln wollen?
- Wie bringen wir die Erfahrungen unseres Hauses ein?
- Was sind phasenorientierte Maßnahmen?
- Wie sieht der Entwurf einer Change-Architektur aus?
-
Das Team erarbeitet sich anhand eines Modells einen individuellen kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess.
- Wie kann der Aufbau eines kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozesses gelingen?
- Wie gelingt eine fortlaufende inhaltliche Vernetzung von Projekten und Themen?
- Wie stellen wir in den zahlreichen Initiativen sicher, was in Projektarbeit bleibt und was in Linie und/oder Funktion übergeht?
- Wie können wir zu einer gesamthaften Betrachtung und Verarbeitung von Anforderungen an die Organisationseinheit einen Beitrag leisten?
- Wie können wir regelmäßig das TOP-Management einbinden?
- Was sind phasenorientierte Maßnahmen?
- Wie sieht der Entwurf einer Change-Architektur aus?
-
Die Teilnehmer lernen, Verantwortung abzugeben und Mitarbeitende bzw. Teams zu mehr Selbstorganisation zu befähigen.
Die Zeiten, wo von „oben“ gedacht und von „unten“ gemacht wurde sind vorbei, zumindest in einer komplexer werdenden Arbeitswelt, wo die Anforderungen an Führungskräfte kaum mehr erfüllt werden können. Ohne die Teilung von Führung und die Übernahme von Führungsaufgaben durch die Mitarbeiter werden Unternehmen zukünftig nicht mehr erfolgreich agieren können.
Agile Frameworks wie Scrum zeigen, dass Führung auf unterschiedliche Rollen verteilt werden kann, um damit erfolgreicher zu sein. Und viele Unternehmen haben bereits die Vorzüge eines neues Führungsverständnisses erkannt und arbeiten mit cross-funktionalen Teams, die eigenverantwortlich und selbstorganisiert versuchen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Selbstorganisation wird damit zur Schlüsselqualifikation in einer sich schnell wandelnden und komplexeren Arbeitswelt.
-
Die Teilnehmer lernen jene Führungselemente kennen, die zwar auch bei Präsenzführung wichtig waren und sind, aber deren Bedeutung bei virtueller Führung noch größer wird.
Es wird viel diskutiert, dass sich Führung in unserer neuen Arbeitswelt verändern muss. Die Corona-Pandemie hat dabei als Katalysator gewirkt und viele Führungskräfte mussten, schneller als gedacht, nicht mehr nur über den persönlichen Kontakt, sondern über Distanz führen. Diese Transformation zur virtuellen Führung wird uns sicherlich auch nach der Corona-Krise erhalten bleiben und daher ist dieses spannende Thema wichtiger denn je.
-
Mitarbeiter brauchen ein gemeinsames Verständnis warum die Veränderung wichtig ist und werden in den Veränderungsprozess einbezogen.
Change Management Methoden können dabei helfen, den Wandel methodisch anzugehen, zu strukturieren und aktiv zu gestalten. Unser Tool „Beyond Leadership“ ist für viele Themen, die Veränderungen betreffen anwendbar z.B.:
- Organisationsentwicklung
- Einführung neuer Tools/Software
- personellen und räumlichen Veränderungen
- Neu-/Umstrukturierung
- Neue Prozesse
Ihr Nutzen
- Verbesserung der Zusammenarbeit auf Teamebene und im gesamten Unternehmen
- Mitarbeiter arbeiten selbstorganisierter, zufriedener und wertschöpfender
- Schnelle und einfache Möglichkeit, Team-Workshops durchzuführen
- Verwendung von Best Practices anderer Bankunternehmen
- Einfache Skalierung der Workshops unternehmensweit
- Stärkung von Führungskräften und Personalentwicklung durch neuen methodischen Input
- Erprobte Methoden sorgen für eine hohe Qualität der Zielformate
- Externe Impulse, an den für Unternehmen passenden Stellen
Inhalt Toolbox:
- Leitfaden (Bedienungsanleitung)
- Warm up Spiel
- Power Point Präsentation als Orientierungsleitfaden für den Moderator
- Workshop Vorlagen (Flipcharts/ Post-its, Mural-Boards)
- Fachlicher Input (Impulsclips)
- Material für 10 Personen
Briefing:
- Gemeinsame Sichtung der Toll
- Box Materialien und Erläuterung der Inhalte/Verwendung
- Detaillierte Beschreibung des Workshopablaufes
- Erläuterung der Methoden und
- der Fallstricke sowie Anwendungshinweise
- Klärung von Fragen
Preis: 2.000€ pro Workshopthema
zzgl. MwSt,
- Leitung der Workshops durch neutralen VFL Experten
- Marktblick/Best Practice Wissen /Insides für besser Entscheidungsgrundlage
- Methodisch sauber und immer gleiches Vorgehen - Erhöht Ergebnisqualität
- Review und Ergebnislandkarte
- Identifikation kritischer Punkte
- Ableitung von Handlungsfeldern
- Optional: Regelmäßige Termine im Rahmen der Begleitung
Preis: Toolbox-Basispaket + 2.500 EUR
zzgl. MwSt, und Reisekosten bei Präsenz
- Übergeordnete Ergebnis Visualisierung (Nutzung als Kommunikations-instrument)
- Identifikation kritischer Punkte und Abhängigkeiten unter den Themenfeldern
- Ableitung von To-Dos
Preis: Toolbox-Basispaket + 1.500 EUR
zzgl. MwSt, Bei Durchführung mehrerer Themenfelder Obligatorisch