Rethinking Bancassurance - Mit mehr Dynamik zu neuen Erfolgen
Banken und Versicherer erfolgreich in der digitalen Zukunft
Banken und Versicherungen stehen gleichermaßen vor der Herausforderung, die steigenden Kundenerwartungen in einer zunehmend digitalen Welt nicht nur zu erfüllen, sondern gezielt zu übertreffen. Die Veranstaltung bringt Fach- und Führungskräfte beider Branchen zusammen, um Potenziale, neue Vertriebsmodelle und bewährte Ansätze rund um das Thema Bancassurance zu diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt am Mittag des ersten Tages und endet am Mittag des zweiten Tages. Ein gemeinsames Get-together bietet zudem die Gelegenheit, Ihr Netzwerk in entspannter Atmosphäre weiter auszubauen und Themen individuell zu vertiefen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!
Tag 1
Di. 04.11.



Die Zukunft der Bancassurance liegt dort, wo Versicherungsgeschäft als echtes Kerngeschäft verstanden wird. Partnerschaftlicher Erfolg schafft Ertrag, Bestandsstabilität und eröffnet neue Wachstumspotenziale. Entscheidend ist dabei, Zielgruppen mit einer klaren Zukunftsperspektive zu gewinnen und Offenheit für Innovationen zu fördern. Denn das Versicherungsgeschäft lebt von Beratung, Anpassung und Individualisierung – heute mehr denn je.
1. Versicherungsgeschäft ist Kerngeschäft
2. Warum das Sachgeschäft mindestens genauso wichtig ist wie das Lebengeschäft?
3. Starke Partner als Erfolgsvoraussetzung (Produktqualität)
4. Erfolgreiche Führung im Vertrieb
5. Die Wahrheit liegt in der Teamleistung auf dem Platz!






Community Corner Nr. 1: Beratungsqualität im Bankenvertrieb (ACM Deutschland)
Moderation:

Community Corner Nr. 2: Von Partnerschaft zu Integration (Horn & Company und Bancassurance 360)
Moderation:



Community Corner Nr. 3: Versicherungen rund um´s Finanzieren, Bezahlen und Sparen (Cembra Money Bank)
Moderation:



Community Corner Nr. 4: Integration von Versicherungslösungen am POS, digital oder als Produktbestandteil (Société Générale Insurance)
Moderation:


Tag 2
Mi. 05.11.




Bancassurance erfolgreich umzusetzen bedeutet, Strategien nicht nur auf dem Papier zu entwickeln, sondern sie gemeinsam mit den Banken in die Praxis zu tragen. Am Beispiel der VR-Bank Ellwangen eG in Zusammenarbeit mit der QIDF GmbH wird gezeigt, wie aus der Ausgangsfrage „ja, aber wie?“ ein klarer Weg wird: von der strategischen Neuausrichtung über die ganzheitliche Beratung mit FinGOAL! bis hin zu konkreten Erfolgsfaktoren im Alltag.
- Ausgangslage der VR-Bank Ellwangen: vom Ausschließlichkeitsvertrieb zum erfolgreichen Mehrfachvermittler
- Strategiebegleitung durch QIDF: Standortbestimmung, Zielbild, Handlungsoptionen, Geschäftsmodell
- Umsetzung in der Praxis: ganzheitliche Beratung mit FinGOAL!, Bestandsübertragung und Verbrauchercheck
- Erfahrungsbericht: konkrete Umsetzungsschritte und aktuelle Ergebnisse aus Sicht der Bank


Bancassurance ist so ein spannendes und weit zu denkendes Feld!
Sie hilft den Banken, sich als Financial Home zu etablieren, ihren Kund*innen Versicherungsberatung so einfach wie Onlinebanking anzubieten und sich so zukunftssicher aufzustellen.
- Ein Joint Venture von Friendsurance und der SDK: Wie die Bancassurance 360 geboren wurde.
- Wie die Art, wie wir Bancassurance denken, viele Herausforderungen der Bank löst.
- Wie wir mehr Omni-Kanal-Denken fordern und fördern.




Die Sparda-Bank Berlin eG und die DEVK möchten eine Kooperation, bei der es um mehr geht als Geschäft. Echte Partnerschaft auf Augenhöhe mit vielfältigen Mehrwerten für unsere Kunden - denn diese stehen im Fokus.

Die EUDI-Wallet revolutioniert die gesamte digitale Infrastruktur Europas. Unternehmen, die sich frühzeitig mit den Anforderungen und Möglichkeiten auseinandersetzen, sind klar im Vorteil. Für uns bei AUTHADA steht im Fokus, diese Transformation mitzugestalten – mit praxistauglichen, sicheren und benutzerfreundlichen Lösungen
- Regulatorischer Rahmen und Pflicht zur Unterstützung der EUDI-Wallet
- KYC und digitaler Vertragsabschluss: Neue Möglichkeiten durch EUDI-Wallet
- Strategische Bedeutung für die Kundenbeziehung und neue Kundeninteraktion
- Neue digitale Kundenerlebnisse und Prozessoptimierung


Veranstaltungsschwerpunkte
Marktentwicklungen und innovative Partnerschaftsmodelle
- Welche Trends prägen die Bancassurance-Landschaft 2025? Wie entwickeln sich Kundenbeziehungen und welche Rollen nehmen Banken und Versicherungen künftig ein?
Strategische Integration von Bancassurance-Angeboten
- Wie lassen sich Bank- und Versicherungsprodukte nahtlos in Kundenreisen integrieren, um Medienbrüche zu vermeiden? Praxisbeispiele erfolgreicher Implementierungen.
Data & Analytics für personalisierte Kundenansprache
- Wie nutzen Banken und Versicherer Daten intelligent, um Kunden zielgerichtet anzusprechen und echten Mehrwert zu schaffen?
Technologische Treiber und Ökosysteme
- Welche Plattformen und Technologien fördern die vertriebliche Zusammenarbeit? Wie lassen sich KI-Assistenten zur Vertriebsunterstützung einsetzen? Welche Chancen bieten innovative Ökosysteme, die über klassische Produkte hinausgehen?
Regulatorische Entwicklungen und Compliance
- Welche regulatorischen Anforderungen müssen beachtet werden, und welchen Einfluss haben diese auf gemeinsame Geschäftsmodelle?
Ihr Nutzen
Strategischer Vorsprung: Gewinnen Sie praxisnahe Einblicke und erprobte Ansätze, um Ihre Bancassurance-Strategie gezielt weiterzuentwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Persönliche Vernetzung: Nutzen Sie die exklusive Gelegenheit, sich mit führenden Expertinnen und Experten beider Branchen intensiv auszutauschen und wertvolle neue Kontakte zu knüpfen.
Direkte Umsetzung: Erhalten Sie anwendungsorientierte Impulse aus konkreten Praxisbeispielen, die Sie direkt für Ihre tägliche Arbeit nutzen können.
Zukunftsfähigkeit stärken: Lernen Sie, wie Sie regulatorische Anforderungen souverän managen und technologische Innovationen gezielt einsetzen, um nachhaltigen Erfolg in einer digitalen Welt zu erzielen.
Anmeldung
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Versicherungsforen Leipzig statt. Alle organisatorischen Hinweise, Preise und Ihre Anmeldemöglichkeit finden Sie unter folgendem Link: