Leadership Camp 2025
Der Erfahrungsaustausch rund um moderne Führung.
Führungskräfte stehen vor wachsenden Herausforderungen: Mitarbeitende ziehen sich ins Homeoffice zurück, Teams verlieren an Zusammenhalt, hybride Arbeitsmodelle stellen neue Anforderungen an Kommunikation und Motivation – und Künstliche Intelligenz verändert zusätzlich die Art, wie wir führen und Entscheidungen treffen. Wie können Führungskräfte diesen Herausforderungen begegnen? Welche Methoden und Tools helfen konkret weiter?
Das Leadership Camp ist der Ort, um genau darüber zu sprechen. Konzipiert von Führungskräften für Führungskräfte der Versicherungs- und Bankenbranche, bietet die Veranstaltung Raum für offenen Austausch und praxisnahe Lösungsansätze. Hier treffen Sie Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, und erhalten in Impulsvorträgen und Workshops konkrete Methoden und Werkzeuge, die sich direkt in Ihrem Führungsalltag anwenden lassen.
Ob es um das Navigieren durch Zeiten der Veränderung, den Aufbau von Team-Resilienz oder die Rückgewinnung von Mitarbeitermotivation geht – das Leadership Camp liefert keine theoretischen Abhandlungen, sondern handfeste Strategien und praxiserprobte Empfehlungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Inspiration für Ihre Führungsaufgaben mitzunehmen.
Gemeinsam entwickeln wir konkrete Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen! Seien Sie dabei – und gestalten Sie die Zukunft von Führung aktiv mit!
Das Leadership Camp ist eine gemeinsame Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig und Bankenforen Leipzig.
Geplante Themenschwerpunkte
- Empowerment – Wie können wir Führungsaufgaben auf mehr Mitarbeitende verteilen?
- Hybride Arbeitswelt – Wie führe ich unter den neuen Arbeitsmodellen wie Remote Work und flexible Arbeitszeiten?
- Agilität – Wie schaffen wir die Lern- und Anpassungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu erhöhen?
- GenZ – Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Generationen um?
- Digitale/KI-Transformation – Was brauchen Führungskräfte um die digitale Transformation im Unternehmen zu begleiten?
- Rahmenbedingungen – Welche organisationalen Voraussetzungen braucht moderne Führung in Zukunft?
Zielgruppe
Das Leadership Camp richtet sich sowohl an Führungskräfte, die Impulse für ihren täglichen Führungsalltag suchen, als auch an Organisations- und Personalentwickler, die Führungskräfte befähigen und/oder die Rahmenbedingungen setzen, damit Führung in Zukunft gut funktioniert.
Freuen Sie sich auf folgende Impulse!
KEYNOTE | Knapp daneben ist nicht völlig vorbei! Leistungssteigerung durch motivierende Ziele

- Warum Motivation eine, wenn nicht sogar die Führungsaufgabe ist
- Motivation verstehen - vom Konstrukt zu Handlungsfeldern für Führungskräfte
- Was wir über Zielsetzung als Instrument für Motivationsmanagement wissen
Führung braucht Klarheit - Einblick in die Methode des „Role Model Canvas"

Vortragsschwerpunkte:
- Skizzierung des Führungsproblem und Aufzeigen von Lösungsansätzen mit dem RMC
- Merkmale des RMC
- Erfolgsfaktoren in der Führung bei Einbindung des RMC und in Bezug auf andere Stakeholder
- Inspiration – Beispiele, wie das Team und das Umfeld durch das RMC inspiriert wird
- Skizzierung von Führungs-Herausforderung während eines Change-Prozesses und welchen positiven Zweck die Anwendung des RMC dabei erfüllt
Führung heute im New Normal

Die Welt, die Gesellschaft und die Menschen haben einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Neue Generationen haben Einzug in die Unternehmen gehalten. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, ist es notwendig, die Führungskultur und die Arbeitsbedingungen entsprechend anzupassen.
Vortragsschwerpunkte:
- Welche Bedeutung bekommt Resilienz in der Führung?
- Wie stelle ich die anvertrauten Mitarbeitenden in den Mittelpunkt der Führung?
- Welche Führungsinstrumente sind wichtig geworden?
- Impulse zur 4-Tage-Woche
Führung beginnt bei mir selbst: Reflektion, Werte & Haltung

- Reflektion: Kenne ich mich selbst als Mensch und Führungskraft?
- Werte: Was sind meine persönlichen Werte?
- Haltung: Aus welcher Haltung heraus will ich führen?
Laterale Führung - Zusammenarbeit und Führung ohne disziplinarische Zuständigkeit

- Rolle Senior HR Business Partner: Führen eines bundesweiten Teams, disziplinarische Zuständigkeit beim Personalleiter: in vor Ort
- Steuerung und Beratung zu strategischen Themen - Senior Berater für ein Ressort mit 8 Geschäftsleitungsmitgliedern + Ressortvorstand
- 360 Grad Feedback zur Eigenreflektion, für strukturiertes Feedback und persönliche Weiterentwicklung
Bis zum 3. Juni 2025 erhalten Sie einen Frühbucher-Rabatt in Höhe von 200 EUR auf die Teilnahmegebühr.
Einzelticket für Mitarbeitende aus Banken, Versicherungs- und Versorgungsunternehmen | 1.390 EUR* |
Einzelticket für Mitarbeitende aus Dienstleistungsunternehmen und anderen Branchen | 1.690 EUR* |
Twin-Ticket für 2 Mitarbeitende aus Banken | 2.290 EUR* |
* Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die (freigegebenen)Tagungsunterlagen.
Partnerhotels
Gern können Sie von unseren Sonderkonditionen in den Leipziger Hotels profitieren.
Suchen Sie sich ein Hotel aus der Empfehlungsliste aus und buchen Sie Ihr Zimmer direkt über den angegebenen Buchungslink oder telefonisch unter Angabe des Buchungscodes.
Mit dem Kooperationsangebot der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrer Veranstaltung in Leipzig! Steigen Sie ein und profitieren Sie von attraktiven Preisen und Konditionen.
fairpflichtet - der Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche
Im März 2022 ist die LF Gruppe fairpflichtet – dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft – beigetreten und hat sich damit verpflichtet, den Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungen zu folgen und dies auch transparent zu dokumentieren.
Der Beitritt zum Kodex ist für uns ein zusätzlicher Ansporn, unsere Aktivitäten und Maßnahmen rund um das Thema Nachhaltigkeit weiter auszubauen. Im Bericht haben wir neben unseren aktuellen Nachhaltigkeitsbemühungen auch unsere Ziele dokumentiert, an deren Erreichung wir uns messen lassen wollen.
Den Bericht der LF Gruppe finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsprofil auf der Website von fairpflichtet.
Zur Anmeldung
Venue
Veranstaltungsort
LF Gruppe | Hainstraße 16 | Leipzig